Seetal
-
Die Guggen spielen wieder
Seit letztem Donnerstag sind sie wieder im Seetal zu hören. Die Guggenmusiken spielen unüberhörbar an zahlreichen Anlässen. Zuhörerinnen und… -
Mit Auto im Ackerfeld gelandet
Über das Wochenende ereigneten sich im Kanton Luzern zwei Selbstunfälle. Verletzt wurde niemand. -
Die Fasnacht hat das Seetal im Griff
Bei kaltem, aber schönstem Wetter ging der Umzug am «Schrecklech Sonntig» in Hitzkirch über die Bühne. Organisiert von den jubilierenden… -
«Es ist keine Glaubensfrage»
Seit 25 Jahren betreibt Felicitas Andermatt eine Praxis für Homöopathie. Von vielen Menschen wird diese Heilmethode ergänzend oder als… -
Alkoholisierter Autofahrer kollidiert mit entgegenkommenden Auto
Am Mittwochabend ist in Inwil ein Autofahrer auf die Gegenfahrbahn geraten und dort mit einem entgegenkommenden Auto kollidiert. Der Lenker… -
Urknall auf dem Brauiplatz
Die Fasnacht 2025 im Seetal ist offiziell eröffnet. Der Fötzeliräge ging im Zentrum von Hochdorf nieder. -
Wachsen trotz schützenswertem Ortsbild
In der Gemeinde wird emsig gebaut. Alleine auf dem Areal beim Bahnhof entstehen 13 neue Wohneinheiten. Dabei gilt es aber einige… -
Erfreuliche Entwicklung bei Taxito
Die erhobenen Zahlen zeigen, dass sich Taxito Seetal im Vergleich zur Pilotphase sehr erfreulich entwickelt. Insbesondere in den… -
Für die MINT-Fächer begeistern
Am Dienstag letzter Woche fand an der Kantonsschule Seetal der TecDay statt – ein Projekttag, der den Schülerinnen und Schülern die… -
Neue Pläne für Hochdorf-Firmenhülle
Investor Gregor Greber will die Firmenhülle des früheren Milchverarbeiters Hochdorf nutzen, um allenfalls eine andere Firma an die Börse zu… -
Nach 80 Jahren verblasst die Erinnerung
Vor achtzig Jahren – genau am 25. Februar 1945 – mussten im Seetal zwei angeschossene amerikanische B-17-Bomber notlanden. Annelis Furrer… -
«Es gelingt nur gemeinsam»
Kurz vor der Taufe der Fasnachtszeitung «Schmätter» nimmt sich Mike Suter Zeit für ein Gespräch. Als Vize-Zeugherr ist er verantwortlich für…