-
Schüler helfen Biodiversität zu fördern
Die Gemeinde Hitzkirch hat in Hämikon und Müswangen zwei Biodiversitätsprojekte im Siedlungsraum realisiert. -
Raffael Valladares weiterhin beim FC Eschenbach
Raffael Valladares soll auch kommende Saison die junge Mannschaft des FCE weiterentwickeln. Das Trainerteam wird durch die Assistenten… -
Jonas Troxler mit Kranz in Lungern
Der Urswiler Jonas Troxler hat am Ob- und Nidwaldner Kantonalen Schwingfest Rang 5d und damit einen Kranz erschwungen. -
Lehrer aus Leidenschaft
Über 40 Jahre lang hat Franco Hodel in Aesch unterrichtet. Ende Schuljahr geht er in Pension. -
Das neue Luzerner Theater geht zur Jesuitenkirche etwas auf Distanz
Das neue Luzerner Theater soll in einem etwas grösseren Abstand zur Jesuitenkirche gebaut werden als bisher geplant. Dies hat die… -
"Ich will von meiner Musik leben"
Der junge Liedermacher Jojun hat grosse Ziele. Der Römerswiler will irgendwann von der Musik leben – seiner Leidenschaft. Dafür ist er… -
Thomas Häberli: Vertragsauflösung
Nur noch bis Juni wird Thomas Häberli Trainer der estnischen Fussballnationalmannschaft sein. Er und der Verband haben sich auf eine… -
Die Krux mit den Gesundheitskosten
Ein hochkarätig besetztes Podium präsentierte der Verein «Dialog Seetal» bei seiner Premierenveranstaltung. Vor den zwei nationalen… -
FC Hochdorf ist wieder Leader
In einem Nachtragsspiel der 20. Runde in der 3. Liga gewinnt Hochdorf gegen Sursee II mit 5:1. -
Fabio Scherer erster Gast im «SB-Gspröch»
Premiere heute Donnerstag, 16. Mai: Auf seetalerbote.ch wird die erste Sendung unserer neuen Rubrik «SB-Gspröch» ausgestrahlt. -
Wenn das «Gloggemeitli» zweimal klingelt
Mehrere Hundert Pilger schlossen sich an Auffahrt dem traditionellen Umritt an. Mittendrin: Gloggemeitli Manuela Müller. -
Hochdorf-Aktionäre schmettern «Kaperversuch» von Newlat ab
Die Aktionäre des Milchverarbeiters Hochdorf haben an der Generalversammlung vom Mittwoch dem bisherigen Verwaltungsrat den Rücken gestärkt.…