Definitive Zahl von Kandidaturen beträgt 870
Nun steht die Zahl der Kandidatinnen und Kandidaten für die Luzerner Kantonsratswahlen definitiv fest. Es sind 870 und nicht 869, wie die Staatskanzlei am Donnerstag nach der Bereinigung der…
Nun steht die Zahl der Kandidatinnen und Kandidaten für die Luzerner Kantonsratswahlen definitiv fest. Es sind 870 und nicht 869, wie die Staatskanzlei am Donnerstag nach der Bereinigung der…
Im Kanton Luzern kandidieren 869 Personen für einen der 120 Sitze im Kantonsrat. Dies hat die Staatskanzlei am Montag nach Ablauf der Anmeldefrist mitgeteilt.
Sieben Frauen und vier Männer, darunter zwei bisherige Regierungsräte, steigen am 2. April ins Rennen um die fünf Sitze in der Luzerner Kantonsregierung. Die Chancen stehen gut, dass zwei…
Im Kanton Luzern sind im vergangenen Jahr so wenig Personen arbeitslos gewesen wie schon lange nicht mehr: Die Arbeitslosenquote lag bei 1,3 Prozent, das sind 0,8 Prozentpunkte weniger als…
Für das neue kantonale Verwaltungsgebäude am Seetalplatz in Emmenbrücke LU führt der Kanton einen Kunst-am-Bau-Wettbewerb durch. Insgesamt stehen für die zu gestaltenden Bereiche maximal 500…
Wer sich im Kanton Luzern auf das Coronavirus testen lassen will, kann das nur noch bis Ende Februar im Testcenter auf der Allmend tun. Weil die Test kaum mehr nachgefragt werden, stellt der…
Luzerner Gemeinden, welche nicht genügend Plätze zur Unterbringung von Flüchtlingen stellen, werden finanziell weniger hart angefasst. Der Regierungsrat hat entschieden, die mit der…
39 Luzerner Gemeinden haben es noch immer nicht geschafft, die gemäss Verteilschlüssel geforderten Asyl-Unterkunftsplätze zur Verfügung zu stellen. Insgesamt müssen nun 61 Gemeinden…
Der Kanton Luzern rüstet sich für einen möglichen Engpass bei der Unterbringung von Flüchtlingen: Er übernimmt von Armasuisse vorsorglich die Truppenunterkunft Eigenthal in der Gemeinde…
Der Bedarf an ambulanter und stationärer Langzeitpflege im Kanton Luzern sollte bis 2025 gedeckt sein, wie die aktuell geltende Versorgungsplanung zeigt. Mittelfristig aber - also bis 2045 -…
Marco Liembd ist mit dem kantonalen Kulturförderpreis ausgezeichnet worden. Der gebürtige Aescher leitet das Konzerthaus Schüür und prägt die Luzerner Kultur- und Musikszene seit Jahren.
Benötigt der Kanton für ein Strassen- oder Hochwasserschutzprojekt Landwirtschaftsland, soll das Erwerbsverfahren transparenter und schneller ablaufen. Zudem sollen die Bauern bei einer…
Das Förderprogramm Energie 2022 des Kantons war ein Erfolg: Durch die Erhöhung der Fördergelder konnten zahlreiche Projekte zur Steigerung der Energieeffizienz und für den Einsatz von…
Das Contact-Tracing wird per Ende Dezember beendet. Ebenfalls per Ende Dezember hat Regierungspräsident Guido Graf, Vorsteher des Gesundheits- und Sozialdepartements, die Task Force Corona…
Der Kanton Luzern hat sich nach dem Debakel mit der Schuladministrationssoftware Educase mit der Herstellerfirma gütlich geeinigt. Die Software-Firma Base-Net Education aus Sursee verzichte…
Weil es nur vorübergehend betrieben wird, kann die Gemeinde Meggen LU am geplanten Standort Gottlieben ein Containerdorf für Geflüchtete aus der Ukraine erstellen. Das Kantonsgericht Luzern…
Das Luzerner Kriminalgericht hat einen früheren Geschäftsführer, der sich private Ausgaben als Spesen gutschreiben liess und zu seinem Vorteil die Bilanz des Unternehmens aufbesserte, zu…
Das Luzerner Kriminalgericht hat in einem grossen Autoschieber-Prozess Freiheitsstrafen von bis zu vier Jahren verhängt. Die fünf Beschuldigten hatten gestohlene Luxusautos aus Italien in…
Regierungsrat Fabian Peter ist heute einstimmig für die nächste Amtsperiode als kantonales Exekutivmitglied nominiert worden. Die Nomination des Inwiler für die Legislatur 2023–2027 erfolgte…
Die Luzerner Gemeinden sollen dem Kanton auch gemeinsam regionale Asylunterkünfte zur Verfügung stellen können. Dies hat der Kantonsrat entschieden. Er hofft, dass es damit für die Gemeinden…